Hol' Dir den perfekten Kiefer
SIMPLE ANWENDUNG

SCHRITT 1
Als erstes musst Deine Jawk's auswaschen. Am besten mit lauwarmen Wasser! Heisse Temperaturen schaden dem hochwertigen Silikon und machen sie brüchig. Natürlich solltest Du die Trainer nicht nur einmal am Anfang waschen. Wir empfehlen Dir sie nach jeder Nutzung kurz unter dem Wasser zu spülen.

Schritt 2
Bevor du anfängst zu trainieren, ist es natürlich wichtig zu wissen wie! Du wirst auf Deinem Jawk sehen, dass er eine glatte und eine löchrige Oberfläche hat. Die Löcher auf dem Trainer dienen zur Härteregulierung und sind fein aufeinander abgestimmt.
Also:
Niemals direkt auf der löchrigen Oberfläche kauen!

SCHRITT 3
Bald bist Du bereit zum trainieren! Da du nun weisst, dass die löchrige Oberfläche tabu zum kauen ist, bleibt Dir nur noch die glatte Kante. Diese Seite hat eine Führung, welche perfekt auf Deine Backenzähne passt. Lege den Jawk nicht zu weit nach Hinten, da er da einerseits den Muskel nicht trainiert und aufgrund der Schärfe der Zähne anfälliger wird zu reissen.

SCHRITT 4
Zu guter letzt das wichtigste:
Wie oben beschrieben ist das Kiefertraining kein Wettkampf wie stark du zubeissen kannst. Wichtig sind wie bei jedem Training: regelmässige, kontrollierte und sanfte Bewegungen.
Also:
Kaue nicht wie ein Gym-Monster auf Deine Jawks, es bringt Dir keine schnelleren Resultate - nur unnötige Schmerzen.
SIMPLE ANWENDUNG
SCHRITT 1
JAWLINA abwaschen! Wir empfehlen dir, JAWLINA vor der Nutzung kurz abzuspülen. Bitte verwende hierzu kein allzu heißes Wasser! Zu hohe Temperaturen können dafür sorgen, dass das Silikon brüchig wird. Um einen hohen Hygienefaktor zu gewährleisten, ist es am besten, wenn Du die Elemente vor jeder Nutzung kurz unter lauwarmes Wasser hältst.
SCHRITT 2
JAWLINA zeichnet sich durch eine glatte und eine löchrige Oberfläche aus. Die integrierten Löcher wurden aufeinander abgestimmt und dienen der Härteregulierung. Dein Kauareal ist die glatte Oberfläche. Bitte nicht auf den Löchern kauen!
SCHRITT 3
Platziere JAWLINA in deinem Mund. Die Elemente wurden exakt auf die Backenzähne abgestimmt. Daher liegt das Trainingsgerät wunderbar im Kiefer. Dennoch ist es wichtig, auf die richtige Position zu achten und nur auf der glatten Kante zu kauen. Hierbei gilt: JAWLINA sollte nicht zu weit hinten liegen, da er ansonsten in dieser Position der Muskel nicht korrekt angesprochen werden kann. Einmal richtig platziert, profitierst du von einem hohen Nutzer- und Trainingskomfort.
SCHRITT 4
Achte auf kontrollierte Bewegungen. Es geht nicht darum, zu versuchen, JAWLINA durchzubeißen! Trainiere stattdessen sanft und in einem möglichst regelmäßigen Rhythmus. Nutze dabei nicht übermäßig viel Kraft. Ansonsten riskierst Du, dass Du nicht das Maximum aus deinem Training herausholst und am nächsten Tag möglicherweise sogar unter Muskelkater leidest.
WARUM KEINE OP?
In den letzen Jahren kamen immer wieder Beauty-Operationen im Bereich Kiefer & Kinnlinie auf den Markt. Die Nachfrage nach einer schönen & definierten Kinnlinie wird immer grösser. Auch immer mehr Frauen möchten ihre Hängebäckchen oder ihr Doppelkinn mittels Jawline-Filler verschwinden lassen.
Natürlich wirken die verschiedenen Beauty Eingriffe (oft, nicht immer). Jedoch ist jeder Eingriff auch ein Risiko. Auch wenn die Behandlungen oft als ambulant und ohne Betäubung angepriesen werden… Trotzdem ist eine allergische Reaktion auf das eingesetzte Mittel möglich (Hyaluron, Botox etc.).
Zudem dauert es in der Regel 3-6 Wochen, bis sich das Resultat sich komplett entfaltet hat und oft hält es auch nur für 4-6 Monate an. Entsprechend müsste man 2-3 x im Jahr die Behandlung wiederholen, wenn man das ganze Jahr über eine definierte Kinnlinie haben möchte.
Da ich persönlich überhaupt kein Fan bin von solchen Eingriffen und zudem eine panische Angst vor Nadeln habe (ja - der Doc benutzt eine Nadel um Dir überall an der Kinnlinie Hyaluron oder Botox einzuspritzen :-)) wollte ich das Problem von der Wurzel an lösen.
Anstatt immer wieder zum Beauty Doc zu rennen, kannst Du mit Jawlina einfach Deinen Muskel trainieren und das Resultat bleibt erhalten!
OFT GESTELLTE FRAGEN
Wir empfehlen jeweils an 2 bis 3 Tagen pro Woche ein Training von 2 Minuten pro Seite. Schon nach zwei Wochen solltest Du einen deutlichen Unterschied sehen. Natürlich ist jeder Muskel anders, höre am besten einfach auf Dein Bauchgefühl bezüglich der Intensität. Du solltest den Muskel definitiv nicht überstrapazieren :-)
Die Jawlinas sind aus 100% BPA-Freien Silikon hergestellt und sind entsprechend Lebensmittelecht. Dies ist ein wirklich wichtiges Merkmal, da die Jawlinas in Deinem Mund zum Einsatz kommen.
Die "Löcher" in den Jawlinas dienen zur Federung und zur Härteregulierung. Daher bitte niemals auf den Löchern kauen, da die Trainer ansonsten reissen!
Wir empfehlen die Jawlinas vor der ersten Nutzung ohne Seife mit lauwarmen Wasser zu waschen. Danach kannst Du die Jawlinas immer in der kleinen Box aufbewahren und wenn nötig vor Gebrauch kurz spülen.
Falls Deine Jawlinas defekt sind, bitte ich Dich mir eine E-Mail mit einem Foto zu zusenden. Wir werden sicherlich eine Lösung finden. Die Adresse lautet: jessica@jawlina.ch
Bei jedem Sport und bei jedem Training ist eine Verletzung möglich. Wir haben aber sehr genau darauf geachtet, Dir eine perfekte Trainingsanleitung zu erstellen. Eine Verletzung ist daher sehr unwahrscheinlich.
Wenn Du Dich an unsere Tipps hältst, kannst Du ohne Sorgen trainieren und das Maximum herausholen. Und falls Du es doch einmal übertreibst… Wir hatten ja alle schon einmal ein Muskelkater :-) Setze einfach das Training für 2-3 Tage aus und Du kannst danach direkt wieder loslegen.
Nein, das ist absolut nicht möglich. Jede Person verfügt über den Kaumuskel und entsprechend kann dieser auch von jeder Person trainiert werden. Natürlich reagiert jeder Körper anders auf das Training und die einen sehen bereits nach 2-3 Anwendungen einen deutlichen Unterschied und andere wiederum müssen 2-3 Wochen geduldiger sein.
Nein! Du steuerst selber die Intensität des Trainings und somit auch wie stark das Resultat ausfallen soll. Wir haben Jawlina so entwickelt, dass es die natürliche Mimik nicht verändert. Das Resultat sollte ja zu 100% natürlich sein- nicht wahr? Wenn man es nicht natürlich haben will... Sollte man zum Beauty Doc :-)
Wir empfehlen den Einsatz von Jawlina ab 18 Jahren. Auch wenn Du aktuell noch keine Probleme mit fehlender Elastizität oder hängender Haut hast, kannst Du Deine Haut darauf vorbereiten und so die Alterung um Jahre hinausschieben. Häufig sind Frauen über 50 von der Problematik der Hängebäckchen & schlaffen Haut betroffen. Auch hier lässt sich noch ordentlich Verbesserung schaffen mit Jawlina! Entsprechend gibt es keine Altersgrenze für das Training mit Jawlina :-)
Du kannst mir gerne jederzeit eine E-Mail senden auf jessica@jawlina.ch und ich freue mich darauf Dir weiterhelfen zu können!
JAWLINA BESTELLEN

SCHLAGE DEINE GENETIK
JAWK funktioniert nach demselben Prinzip wie ein klassisches Workout für den Körper. Denn: auch in Deinem Kiefer befinden sich selbstverständlich Muskeln! Leider wird Dein Musculus Masseter, also Dein Kiefermuskel, weder beim Essen noch beim Kaugummi kauen genügend beansprucht, um eine Veränderung zu bewirken.
Bei JAWLINA handelt es sich um ein Trainingsgerät, das exakt für Dein Kiefertraining entwickelt wurde.
Durch die entsprechenden Übungen betonst Du Deine natürliche Gesichtsform und verleihst ihr noch mehr Ausdruck!
JAWLINA BESTELLEN

DIE NATÜRLICHE LÖSUNG OHNE OPERATION
JAWLINA funktioniert nach demselben Prinzip wie ein klassisches Workout für den Körper. Denn: auch in Deinem Kiefer befinden sich selbstverständlich Muskeln! Leider wird Dein Musculus Masseter, also Dein Kiefermuskel, weder beim Essen noch beim Kaugummi kauen genügend beansprucht, um eine Veränderung zu bewirken.
Bei JAWLINA handelt es sich um ein Trainingsgerät, das exakt für Dein Kiefertraining entwickelt wurde.
Durch die entsprechenden Übungen betonst Du Deine natürliche Gesichtsform und verleihst ihr noch mehr Ausdruck!
- Wenn du eine Auswahl auswählst, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
- Drücke die die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.